DANACH WAR SCHON - Über den Sinn des Todes

wird ein Dokumentarfilm, in dem evangelische und katholische Christen aus Süddeutschland zu Wort kommen und Rückschau halten.
Sie berichten von ihrem Leben, von wesentlichen, prägenden Momenten, von dem, an was sie glauben, was sie durchs Leben brachte und bringt, von ihrem persönlichen Lebenssinn. Das Leben im Alter ist der Ausgangspunkt für die Dokumentation, um Fragen nach dem Tod zu stellen. Was kommt nach dem Tod? Wie hilft der christliche Glaube? Wie bereiten sie sich auf ihren Tod vor? Was ist der Sinn des Lebens?
Der Film hinterfragt christliche Werte und zieht schonungslos Résumé: Oftmals hart und direkt, aber auch voller Lebensfreude und Hoffnung.
Eine Auseinandersetzung für junge und alte Menschen, was am Ende des Lebens bleibt.
Realisation: Bernhard Koch
.....................................................................................................................................................
„Turkish Grooves from Germany“ (AT)

Der Kinodokumentarfilm "Turkish Grooves from Germany" (AT) macht sich auf die Suche nach türkischen Musikerinnen, die in Deutschland aufgewachsen sind und hier leben. Ob sie bereits am Markt erfolgreich sind oder noch daran arbeiten, spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist mir vor allem die musikalische Qualität, Individualität und Eigenständigkeit und die Persönlichkeit meiner Protagonistinnen.
Es sind Solokünstlerinnen, Singer-Songwriter oder Sängerinnen in einer Band, die nicht covern, sondern eigene Stücke präsentieren, in denen sie ihre musikalischen anatolischen, türkischen, kurdischen, orientalischen Wurzeln mit westlichem Jazz, Pop, Soul, Hip-Hop oder sonstiger Stilrichtung mischen, neu interpretieren und weiterentwickeln.
Die Musik ist vorwiegend tanzbar und wird das junge Kinopublikum begeistern und mitreißen.
Wir schauen hinter die Kulissen der Musikproduktion: Woher kommen die Inspirationen, wie sieht die Probenarbeit aus, wie entwickelt sich ein Song von der Komposition bis zur Mischung im Tonstudio oder zum Auftritt vor Publikum.
Dazwischen erfahren wir von unseren Protagonistinnen, wie sie es geschafft haben, sich in dem von Männern dominiertem Musikbusiness erfolgreich durchzusetzen.
DJ Ipek, geradezu prädestiniert durch ihre beispiellose Karriere als international gefragter DJ-Star und Kennerin dieser Musik, gibt uns Einblicke in die noch weitgehend unbekannte aber äußerst lebendige und bunte Szene.
Wir begleiten sie zu einigen ihrer Gigs, wo sie diese Musik auflegt. Sie erzählt uns von ihrem Werdegang und ihrem Erfolgsrezept, von ihren Plänen und Visionen. Wir erfahren von ihr einiges über ihre Arbeit als Producerin von CD-Compilations wie z.B. „Beyond Istanbul – Underground Grooves from Turkey“ oder „Import-Export al la turka“.
AUSWERTUNG
„Turkish Grooves from Germany“ kommt im Frühjahr 2010 in die Kinos. Geplant ist eine umfangreiche Promotion-Tour mit Premieren in vielen Großstädten Deutschlands. Live-Auftritte unserer Künstlerinnen und Partys mit DJ Ipek machen die Tour zum Ereignis.
.....................................................................................................................................................
|